7x
004465
1. Januar 0001
11 Programmfunktionen

12.1.2 Modellverwaltung

Modellverwaltung

Modell öffnen

Ein Modell kann aus dem Projektmanager geöffnet werden durch

    • einen Doppelklick auf den Modellnamen oder das Miniaturbild,
    • das Menü Modell → Öffnen (zuvor Modell selektieren) oder
    • das Kontextmenü des Modells.
Kontextmenü Modell

Über die Kontextmenü-Option Öffnen mit kann eine Dlubal-Anwendung ausgewählt werden, mit der das Modell geöffnet werden soll.

Hinweis

RSTAB-Dateien lassen sich in RFEM direkt öffnen.

Modell kopieren / verschieben

Ein Modell wird in ein anderes Projekt kopiert mit

    • dem Menü Modell → Kopieren (zuvor Modell selektieren),
    • dem Kontextmenü-Eintrag Kopieren des Modells (siehe Bild 12.12) oder
    • Drag-and-drop bei gedrückter [Strg]-Taste.
Bild 12.12 Dialog Modell kopieren

Im Dialog Modell kopieren sind das Zielprojekt sowie der Name und die Bezeichnung für die Kopie des Modells anzugeben.

Um ein Modell zu verschieben, wird es einfach mit der Maus in einen anderen Ordner gezogen.

Modell umbenennen

Ein Modell kann wie ein Projekt umbenannt werden über

    • das Projektmanager-Menü Modell → Eigenschaften (zuvor Modell selektieren)
    • dem Kontextmenü-Eintrag Eigenschaften des Modells (siehe Bild 12.12).
Bild 12.13 Dialog Modell-Eigenschaften

In einem Dialog können der Name und die Bezeichnung des Modells geändert werden. Es werden auch der Dateiname und der Verzeichnispfad des Modells angezeigt.

Enthält das Modell auch Ergebnisse und Ausdruckprotokolle, so können diese Enthaltene Daten mit den Schaltflächen aus dem Datensatz entfernt werden.

Modell löschen

Ein Modell wird gelöscht mit

    • dem Menü Modell → Löschen (zuvor Modell selektieren)
    • der Schaltfläche [Löschen] in der Symbolleiste
    • dem Kontextmenü-Eintrag Löschen des Modells (siehe Bild 12.12).

Es lassen sich auch gezielt die Ergebnisse und/oder Ausdruckprotokolle des Modells löschen. Die Eingabedaten bleiben in diesen Fällen erhalten.

Hinweis

Das Löschen von Modellen kann rückgängig gemacht werden über das Menü

    • Bearbeiten → Aus dem Dlubal-Papierkorb wiederherstellen.

Der Dlubal-Papierkorb ist im Kapitel 12.1.4.2 beschrieben.

Historie anzeigen

Der Bearbeitungsverlauf an einem Modell kann kontrolliert werden über

    • das Projektmanager-Menü Modell → Historie (zuvor Modell selektieren)
    • dem Kontextmenü-Eintrag Historie des Modells (siehe Bild 12.12).
Bild 12.14 Info-Fenster Historie des Modells

Ein Dialog gibt Auskunft darüber, welche Personen das Modell erstellt, geöffnet oder geändert haben und zu welchem Zeitpunkt dies jeweils geschehen ist.

Die Anmerkungen in der Spalte Kommentar werden aus den Basisangaben des Modells übernommen. Die Einträge werden dort im Register Historie verwaltet. Damit lässt sich der Bearbeitungsstatus dokumentieren (siehe Kapitel 12.2.3).

Übergeordnetes Kapitel