2333x
000172
27. Juli 2023

Unterzug

Um den Unterzug unterhalb der Platte zu definieren, doppelklicken Sie auf die entsprechende Linie (Nr. 20) (1). Wählen Sie dann erneut die Option Stab (2).

Wählen Sie im Dialog 'Neuer Stab' den Stabtyp Rippe in der Liste (3) aus.

Gehen Sie dann zum Reiter Rippe, der hinzugefügt wurde.

Vergewissern Sie sich, dass im Dialogfeld 'Rippenanordnung' Am +z-Rand der Fläche eingestellt ist, damit die Rippe unterhalb der Fläche angeordnet wird (die z-Achse der zugehörigen Fläche zeigt nach unten). Ist dies nicht der Fall, öffnen Sie die Liste und wählen Sie die entsprechende Option.

Der kreisförmige Querschnitt muss überarbeitet werden. Klicken Sie auf den Reiter Querschnitt, um ihn anzupassen.

Im Dialogabschnitt 'Querschnitt mit Material' wird über die Schaltfläche Neu ein neuer Querschnitt angelegt. Der Dialog 'Neuer Querschnitt' öffnet sich.

Stellen Sie sicher, dass das parametrische, massive Rechteckprofil Reckteck ausgewählt ist (1). Wechseln Sie dann zum Reiter Parametrisch - Dickwandige I (2). Mit der Breite b 300 mm und der Höhe h 400 mm wird die Geometrie des Rippenstabes (3) festgelegt.

Bei einer Höhe von 400 mm und einer halben Flächendicke von 100 mm wird die Erhöhung von 500 mm zwischen den Decken dargestellt, d. h. der Unterzug liegt oben auf der Rundstütze auf.

Klicken Sie dreimal auf OK, um alle Dialogfenster zu schließen.

Übergeordnetes Kapitel